Jack Wolfskin
Jack Wolfskin ist eine deutsche Marke im Outdoor-Bereich. Vertrieben werden vor allem funktionale Bekleidung, Rucksäcke, Schuhe und Zelte. Das Unternehmen gehört zu den erfolgreichsten Franchisegebern im deutschen Sportfachhandel und ist in ganz Europa als etablierter Hersteller für Outdoor-Ausrüstung bekannt. Jack Wolfskin wurde 1981 von Ulrich Dausien gegründet. Anfangs wurde nur der Fachhandel beliefert, später kam es zu der Eröffnung von eigenen Geschäften. Die Produkte von Jack Wolfskin werden überwiegend in Thailand und Vietnam produziert. Aufgrund dessen musste das Unternehmen bereits einige kritische Stimmen über sich ergehen lassen. Allerdings sollte man hierzu gesagt werden, dass Jack Wolfskin Teil der Fair Wear Foundation ist. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Arbeits- und Produktionsbedingungen bei den Zulieferern und Produzenten kontrolliert und zertifiziert. Generell scheint Jack Wolfskin die Überwachung von Sozialstandards wichtig zu sein.
Des Weiteren setzt sich das Unternehmen auch anderweitig für soziale Zwecke ein. Die Marke war sogar einer der Mitbegründer von Rebound. Dabei handelt es sich um ein Resozialisierungsprojekt, dass sich an ehemalige Kindersoldaten aus Uganda richtet und deren Lebensbedingungen langfristig verbessern soll. Neben all diesen Dingen ist das Ziel von Jack Wolfskin aber weiterhin so funktionale Produkte wie möglich zu produzieren. So muss beispielsweise die Kleidung Schutz gewähren, warm sein, trocken halten und darüber hinaus einen optimalen Komfort bieten. Aber nicht nur kurzfristig, sondern bestenfalls ein Leben lang. Ein respektables Ziel, dass gar nicht so einfach zu erreichen ist. Da mit den Produkten von Jack Wolfskin aber generell eine hohe Qualität assoziiert wird, kann davon ausgegangen werden, dass der Hersteller seiner Verantwortung eigentlich ganz gut gerecht wird.