Inhaltsverzeichnis
Sets aus Hartschalenkoffern kaufen
Bei Hartschalengepäck wird man sehr oft feststellen, dass die meisten renommierten Hersteller neben einzelnen Koffern, auch Koffersets aus 2 bis 4 Gepäckstücken (kann abweichen) zum Kauf anbieten. In der Regel handelt es sich dabei ausschließlich um Hartschalenkoffer. Gelegentlich umfasst das Set aber auch Extras wie z. B. ein Beautycase, eine Tasche, oder einen Sportbeutel. Sets aus Hartschalenkoffern sind bei Familien beliebt, werden aber auch von anderen Zielgruppen gekauft. Darunter unter anderem Freundeskreise und Vereine. Meist wird der Kauf aus dem Grund getätigt, da sich mit einem Set bares Geld sparen lässt. Des Weiteren werden mit einem Set unterschiedliche Ausführungen eines Modells erworben. Wenn man sich also von einem bestimmten Modell besonders angesprochen fühlt, kann sich direkt der Kauf eines Sets lohnen. Besonders dann, wenn die Gefahr besteht, dass dieses in absehbarer Zeit möglicherweise nicht mehr zum Verkauf bereitsteht.
Hartschalenkoffer Sets: | Anzahl an Koffern im Set | Koffer auch einzeln erhältlich | Zubehör | Besonderheiten der Ausstattung | Gesamtvolumen | Material | Weitere Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hauptstadtkoffer Alex |
|
|
|
|
|
| Zum Produkt |
Hauptstadtkoffer Spree |
|
|
|
|
|
| Zum Produkt |
Hauptstadtkoffer F-Hain |
|
|
|
|
|
| Zum Produkt |
Bugatti Lima 2.0 |
|
|
|
|
|
| Zum Produkt |
Es gibt zahlreiche Marken für Koffersets aus Hartgepäck. Im Grunde kann man davon bei nahezu jedem Hersteller ausgehen, der sich mehr oder weniger auf dem Gepäckmarkt etabliert hat. Einige gute Marken für Koffersets sind Aerolite, American Tourister, BEIBYE und SHAIK. Dabei handelt es sich allerdings nur um einen kleinen Bruchteil. Dementsprechend ist es auch wenig verwunderlich, dass Sets aus Hartschalenkoffern prinzipiell in allen Preisklassen erworben werden können. SHAIK bietet beispielsweise dreiteilige Koffersets an, die einen Preis von etwa 100 Euro haben. Bei einem dreiteiligen Set von American Tourister muss man hingegen schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ein Verkaufspreis von 250 Euro sind hier nichts Ungewöhnliches. Das ist aber übrigens noch keineswegs das Maximum. Koffersets von hochpreisigen Marken (z. B. HAUPTSTADTKOFFER) können sogar über 400 Euro kosten. Es ist aber nicht zwangsweise notwendig so viel Geld auszugeben, um ein gutes Kofferset sein Eigen nennen zu können. Es gibt durchaus preiswerte Optionen.
Bildnachweise:
© malvine_99