Eigenschaft | Details |
---|---|
Name | Oktav-Mandoline |
Anzahl der Saiten | 8 |
Länge | ca. 56 cm |
Verwendung | Irish und American Folk Music |
Keine Produkte gefunden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Oktav-Mandoline wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entwickelt und war Teil der Instrumentenfamilie, die sich aus der italienischen Mandoline entwickelt hatte. Im Vergleich zur traditionellen Mandoline hat sie einen längeren Hals und einen größeren Korpus, um den höheren Stimmumfang zu bewältigen.
Design und Konstruktion
Die Oktav-Mandoline ähnelt äußerlich einer Gitarre, hat jedoch acht Saiten wie die Mandoline. Sie wird in der Regel gestimmt wie eine Gitarre in der Oktave höher, was der Oktav-Mandoline ihren Namen gibt. Sie hat eine Länge von etwa 56 cm und einen breiteren Korpus als eine Mandoline.
Verwendung in der Musik
Die Oktav-Mandoline wird oft in der irischen und amerikanischen Folk-Musik eingesetzt. Sie wird oft als Rhythmusinstrument verwendet und spielt eine wichtige Rolle in der Begleitung von Jigs, Reels und anderen traditionellen Stücken.
Fazit
Insgesamt ist die Oktav-Mandoline ein seltenes und einzigartiges Mitglied der Mandolinen-Familie. Ihr klarer, heller Klang und ihre Verwendung in der Folk-Musik machen sie zu einem faszinierenden Instrument, das man unbedingt ausprobieren sollte.