Inhaltsverzeichnis
Wählen Sie unter den verschiedenen Arten ein passendes Planschbecken
Nicht jedes Planschbecken ist gleich, ganz im Gegenteil sogar. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Planschbecken. Dabei sollte man natürlich eines aussuchen, dass für Babys und Kleinkinder passt. Es gibt allerdings viele Varianten, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Soll es ein Planschbecken für den Balkon oder doch lieber den Garten werden? Bereits hierüber kann man sich Gedanken machen. Besonders ausschlaggebend sind dabei natürlich die Größe und das Material. Während ersterer Punkt nicht zwangsläufig beachtet werden muss, schließlich haben Babys auch in einem größeren Planschbecken Spaß, sieht es bei letzterem bereits ganz anders aus. Während mit Metallstäben gesicherte Planschbecken durchaus ihre Vorteile haben können, so bergen Sie doch eine Verletzungsgefahr. Diese kann weitgehend umgangen werden, indem man sich für ein Planschbecken aus Kunststoff entscheidet. Aber in anderen Aspekten wiederum, schneidet ein Hartschalenprodukt besser ab.
Wenn man also einen Kauf tätigen möchte, sollte man sich ausschließlich an Produkten orientieren, die speziell für Babys und Kleinkinder konzipiert wurden. Dabei kann es natürlich auch nicht schaden, wenn man beim Händler näher nachfragt. Neben den genannten Dingen, ist aber auch die Form und Farbe ein interessanter Aspekt. Planschbecken gibt es in den unterschiedlichsten Formen, wenngleich man damit meist nur die klassische Runde Form verbindet. Aber auch viereckige Planschbecken sind weit verbreitet. Ganz zu schweigen von den ganzen Motiven, die bestimmte Tiere nachahmen sollen. Diese sind aber meist so gebaut, dass wirklich nur ein Baby darin Platz findet. Besonders farbenfrohe Modelle sind dabei natürlich zu empfehlen, da diese Kleinkinder mehr ansprechen. Mitunter kann ein Vergleich sinnvoll sein, damit man einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle erhält.
Viele Planschbecken enthalten gefährliche Schadstoffe – seien Sie vorsichtig!
Natürlich möchte man nur das Beste für seine Kleinen. Daher sollte man auch bei einem Kauf darauf achten, dass das Planschbecken keine gefährlichen Schadstoffe enthält. Leider ist das bei Planschbecken ein weit verbreitetes Problem. Besonders die Kunststoffmodelle, sind häufig mit Schadstoffen belastet. Gerade für Babys ist das natürlich nicht gerade empfehlenswert. Ein Fehlkauf kann hier allerdings vermieden werden, indem man sich einen Baby Planschbecken Test anschaut. Sollte dieser, auch ökologische Aspekte beinhalten, so kommt man den schwarzen Schafen schnell auf die Schliche. Besonders Planschbecken mit Phthalatweichmachern sind verbreitet. Diese sind allerdings nicht nur gefährlich, sondern sogar verboten. Wenngleich andere Weichmacher oftmals erlaubt sind, so geht auch von diesen eine Gefahr aus. Am besten also auf ein Planschbecken zugreifen, dass keine derartigen Stoffe beinhaltet.
Tolles Zubehör gefällig? Auch das ist mit möglich – Planschbecken mit Rutsche
Natürlich muss es nicht immer ein schlichtes Planschbecken sein. Denn auch Babys lieben es herumzutollen. Wieso sollte man also nicht auf ein Planschbecken zurückgreifen, dass tolles Zubehör bietet? Besonders Planschbecken mit Rutsche sind sehr geeignet und bieten einen enormen Badespaß. Meist sind diese sogar so groß, dass mehrere Kinder damit spielen können. So kann Ihr Kleines einige Freunde mitbringen und mit diesen das Wasser und die Sonne genießen. Aber auch Planschbecken mit integriertem Sonnenschirm sind keine Seltenheit. Generell gibt es viele unterschiedliche Planschbecken, die mitunter auch tolles Zubehör bieten. Diese müssen dabei meist gar nicht so teuer sein, sodass man ruhig mal den ein oder anderen Groschen investieren sollte.