Inhaltsverzeichnis
Wie schnell ist der Fächerfisch wirklich?
Fächerfische können enorme Geschwindigkeiten erreichen. Diese belaufen sich auf 75 km/h bis 120 km/h. Selbst ein Windhund, der beachtliche 70 km/h hinzulegen vermag, kann hier schlicht und einfach nicht mithalten. Im Wasser kann ihm ohnehin kein Tier das Wasser reichen. Zu Land und Luft sieht es allerdings ein wenig anders aus. Wanderfalken, Graukopfalbatrosse und Geparden, sind die einzigen Tiere, die höhere Geschwindigkeiten als der Fächerfisch erreichen können. Damit ist der Fächerfisch das viertschnellste Tier, dass es auf der Welt gibt. Gerade für ein Lebewesen im Wasser, ist das mehr als beachtlich.
Wie ist die Lebensweise der Fächerfische?
Beim Fächerfisch handelt es sich um einen Raubfisch. Seine bevorzugte Nahrung sind kleinere Fische, Krebstiere und Kalmare. Fächerfische leben in größeren Schulen, die um die 30 Exemplare umfassen können. Es kommt dabei auch vor, dass mehrere Schulen sich zur Jagd zusammenschließen. Dadurch kommt es auch zu Ansammlungen von Fächerfischen, die um die 70 bis 80 Exemplare betragen. Besonders das Teamverhalten der Fächerfische ist hier sehr interessant und gilt als beliebtes Thema unter Naturforschern.
So erkennen Sie einen Fächerfisch
Der schnellste Fisch der Welt ist sehr leicht zu erkennen. Fächerfische haben nämlich einige prägnante Merkmale, die eine Unterscheidung denkbar einfach macht. Besonders auffällig ist die segelartige erste Rückenflosse, die sehr groß ist und ein markantes Aussehen aufweist. Hinzukommt ein schwertartiges Rostrum, dass nur bei sehr wenigen Meerestieren vorkommt. Der Fisch der etwa 2 bis 4 Meter lang wird, kann daher sehr leicht erkannt werden. Man sollte sich allerdings in tropischen oder subtropischen Gewässern aufhalten. Das sind nämlich die Orte, wo der Fächerfisch beheimatetet ist.
Wer ist das schnellste Wasserlebewesen? Der Fächerfisch im Vergleich
Wir wissen schon mal, dass der Fächerfisch der schnellste Fisch der Welt ist. Doch ist er auch das schnellste Wasserlebewesen? Tatsächlich muss gesagt werden, dass der Fächerfisch hier ohne Konkurrenz ist. Schauen Sie sich einfach unsere Tabelle an und sehen Sie selbst.
# | Wasserlebewesen | Geschwindigkeit |
---|---|---|
1 | Fächerfisch | 75-110 km/h |
2 | Orca | 65 km/h |
3 | Kalifornischer Seelöwe | 40 km/h |
4 | Lederschildkröte | 35 km/h |
Das sind einige der schnellsten Wasserlebewesen der Welt. Die möglichen Geschwindigkeiten sind beachtlich. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von bis zu 110 km/h, liegt der Fächerfisch aber klar über seinen Konkurrenten.
Mythos Fächerfisch – ist der schnellste Fisch der Welt nur eine Legende?
Es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die anzweifeln, dass der Fächerfisch wirklich derartige Geschwindigkeiten erreichen kann. Bei diesen wird sogar davon ausgegangen, dass der Fächerfisch weniger als halb so schnell ist, wie es bisher angenommen wurde. Diese Theorie können wir nicht stützen. Für uns ist ganz klar, dass der Fächerfisch das schnellste Wasserlebewesen ist und das auch bleiben wird. Wir halten uns lieber an die altbewährte Annahme. Mehr als 100 km/h, dürften für den Fächerfisch kein Problem darstellen.